Bei Marc O’Polo steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle, und ein wichtiger Teil unserer Aufgabe ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der Website https://www.marc-o-polo-newsroom.com/ nachfolgend „Website“, ist die Marc O’Polo License AG, Hofgartenstraße 1, 83071 Stephanskirchen, Deutschland, press@marc-o-polo.com (nachfolgend „Marc O’Polo“ oder „wir“).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter (datenschutz@marc-o-polo.com) oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie Marc O‘Polo personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse.
Marc O’Polo erhebt, verarbeitet oder nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in nachfolgend beschriebenem Umfang.
Ihr Kundenkonto
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, einen persönlichen User Account für den Marc O’Polo Newsroom einzurichten. In Ihrem User Account können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und haben Zugang zu Pressematerialien und können diese auch in Form von Text und Bild downloaden. Für die Eröffnung Ihres persönlichen User Accounts benötigt Marc O‘Polo nachfolgende Pflichtdaten: Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail, Redaktion, Postanschrift, Land sowie ein frei wählbares Passwort.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für Ihren User Account.
Im persönlichen Bereich Ihres User Accounts können Sie Ihre Angaben jederzeit aktualisieren und um weitere freiwillige Daten ergänzen. Sie können außerdem Bestellungen verwalten und Bildmaterial downloaden.
Download von Bild und Textmaterial in unserem PR-Newsroom
Für den Download von Bild- und Textmaterial in unserem Newsroom stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Direkt-Downloads werden durch die Anwendung nicht dauerhaft gespeichert. Assets können in einer Art Warenkorb gespeichert werden (unabhängig ob heruntergeladen oder nicht), jedoch ohne Personenbezug und nur für die Dauer der Session (über Cookies)
Nutzer können ihren Warenkorb jedoch speichern (Saved Selections). In diesem Fall erfolgt eine dauerhafte, nutzerbezogene Speicherung, bis der Nutzer die Selection wieder löscht. Eine Aufklärung hierüber erfolgt im Prozess-Kontext nicht.
Einige Media-Assets müssen vor Download-Freigabe bei Marc O’Polo angefragt werden. Dies erfolgt automatisiert auf Nutzer-Aktion hin und findet Niederschlag im Administrations-Backend. Diese Anfragen werden dauerhaft gespeichert und über das Administrations-Backend genehmigt oder abgelehnt. Diese Entscheidung löst eine automatisierte Benachrichtigung des Nutzers per Mail aus. Die Prozessdaten werden dauerhaft gespeichert.
Kontaktanfragen
Über die auf der Webseite bereitgestellten Kontaktdaten (https://www.marc-o-polo-newsroom.com/contact) sowie unter den in Abschnitt G dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen für die jeweilige Kontaktanfrage mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens.
Einsatz von Logistikprovidern und weiteren Dienstleistern
Wir beauftragen die Agentur slim interactive GmbH für den technischen Support dieser Webseite.
Dieser Dienstleister hat Zugriff auf persönliche Kundeninformationen – begrenzt auf die Daten, die zur Erfüllung der Aufgaben benötigt werden. Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet diese Daten nicht zu anderen Zwecken zu verwenden. Darüber hinaus ist der Dienstleister verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten schützen wir nach dem modernsten Stand der Technik: Die "Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung arbeitet mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Die per SSL verschlüsselten Angaben zur Bestellung, Namen, Adresse, evtl. Kreditkarte oder Bankverbindung usw. können von Dritten nicht gelesen werden. Zusätzlich verhindern wir den Zugriff unberechtigter Dritter auf persönliche Daten durch das Speichern der Daten auf einem Computer, der nicht an das Internet angeschlossen ist. Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu schützen, insbesondere wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen. Zusätzlich werden zur Ihrer Sicherheit die Daten über das HTTPS-Protokoll transportiert.
Cookies
Was sind Cookies
Beim Besuch der Website setzt Marc O’Polo auch sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers abgelegt werden, um Ihren Browser wiedererkennen zu können. Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten.
Wie wir Cookies einsetzen
Dabei verwenden wir auf unserer Website sog. Sitzungs-Cookies und sog. persistente Cookies. Sitzungs-Cookies verlieren bei Verlassen der Website automatisch ihre Gültigkeit. Wir verwenden Sitzungs-Cookies, um eingeloggte Nutzer während einer Sitzung zu identifizieren (max. Dauer 4 Stunden). Dabei werden keine personenbezogenen Informationen abgespeichert. Ohne Cookies ist eine Nutzung der Presse-Datenbank nicht möglich, da ein Login Voraussetzung für die Nutzung aller Angebote ist.
Verwendung von Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern. Bei Drittanbieter-Cookies handelt es sich um Codes externer Partner.
Folgende Partner sind angebunden:
Name des Drittanbieters | Einsatzzweck | Cookie-Laufzeit |
---|---|---|
Google Analytics | Webanalytics/ Tracking | 2 Jahre |
*Beginnt mit dem Öffnen und endet mit dem Schließen des Browsers.
Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die Marc O’Polo-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen:
Google Chrome:
Klicken Sie oben rechts in der Chrome-Menü Leiste auf „Google Chrome anpassen und einstellen“ (Icon: drei Punkte).
Wählen Sie dann „Einstellungen“ aus.
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweitert“.
Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf „Inhaltseinstellungen“.
Unter „Cookies“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Cookies löschen
Drittanbieter-Cookies blockieren
Cookies nach schließen des Browsers löschen
Internet Explorer:
Klicken Sie in der Menü-Leiste auf „Extras“ und wählen Sie dann den Punkt „Internet Optionen“ (Icon: Zahnrad).
Klicken Sie anschließend auf „Datenschutz“.
Hier können Sie alle gewünschten Einstellungen in Bezug auf die Cookies vornehmen.
Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre ausgewählten Einstellungen.
Firefox:
Wählen Sie oben rechts in der Menü-Leiste „Menü öffnen“ (Icon: drei Striche).
Klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann links in der Menü Leiste auf „Datenschutz“.
Unter „Verfolgung von Nutzeraktivitäten“ können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Webanalyse- und Targetingtools
Google Services
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link (Stand: Mai 2018) ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Berechtigtes Interesse
Dies ist in Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO geregelt. Er besagt, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Ihnen], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
Einwilligung
Dies ist in Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geregelt. Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir bei bestimmten Tätigkeiten.
Nach Artikel 4 Nr. 11 DSGVO ist eine Einwilligung (per Opt-in) „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“
Das bedeutet:
Das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten ist für Anmeldung in unserem PR-Newsroom erforderlich. Sollten Sie sich dazu entscheiden uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, können Sie den PR-Newsroom nicht nutzen.
Nach den Vorschriften der DS-GVO können Sie uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail:
press@marc-o-polo.com
Telefon: +49 8036 90 0
Postanschrift:
Marc O’Polo License AG
Hofgartenstraße 1
83071 Stephanskirchen
Deutschland
Sie haben zudem das Recht, sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind.
Ihre Daten werden direkt nach der Registrierung gespeichert, bis Sie dies nicht mehr wünschen und uns darüber in Kenntnis setzen.
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzbestimmungen erforderlich. Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
E-Mail:
press@marc-o-polo.com
Telefon: +49 8036 90 0
Postanschrift:
Marc O’Polo License AG
Hofgartenstraße 1
83071 Stephanskirchen
Deutschland
Stand 09/2018